Sie möchten nichts verpassen? Dann bestellen sie gerne kostenlos und unverbindlich unseren monatlichen Rundschrieb!
Ganzjährig |
Pflege und Entwicklung der Biotopfläche Deponie Georgswerder |
|
Arbeitseinsatz: Biotoppflege auf der Deponie Georgswerder Ort: Deponie Georgswerder, Fiskalische Straße 2, 21109 Hamburg Leitung: Torsten Demuth Termine und Anmeldung findet ihr hier: Anmeldeseite
|
Zu unseren Veranstaltungen vergangener Jahre geht es hier.
Fr. 01.07.2022 | 21:00-24:00 Uhr |
Führungen: Lichtfang auf dem Energieberg/Der Deponie Georgswerder |
Expedition zum Thema Nachtfalter. Die Nachtfalter werden mit Leuchten angelockt und dann gemeinsam untersucht und bestimmt.
Ort: Deponie Georgswerder, Fiskalische Straße 2, 21109 Hamburg Leitung: Timo Zeimet Kosten: Spende erwünscht Anmeldung erforderlich an: energieberg@stadtreinigung.hamburg |
So. 26.06.2022 | 15:00-16:30 Uhr |
Führung: Gans wenig? Der Eichenpark nach der Mauser |
Wir besuchen einen der größten Mauserplätze Hamburgs. Nach der Mauser verlassen die meisten Graugänse die Stadt ab Mitte Juni wieder, aber warum mausern einzelne Paare später? Wir beobachten die verbliebenen Graugänse im Eichenpark und schauen welche Paare und Familien jetzt noch hier sind. Gibt es jetzt immer noch neuen Nachwuchs?
Ort: Eichenpark, südliches Ende der Heilwigstraße, 20249 Hamburg Fernglas von Vorteil. Bitte keine Hunde mitbringen. Leitung: Simon Hinrichs Kosten: Spende erwünscht Anmeldung erforderlich über: gans-hamburg@neuntoeter-ev.de |
So. 19.06.2022 | 14:00-16:00 Uhr |
Führung: Gans viel los - Mauser und Nachwuchs an Kuhmühlenteich und Außenalster |
(im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Langer Tag der Stadtnatur")
Wir spazieren vom Kuhmühlenteich entlang des Mundsburger Kanals bis zur Außenalster und lernen das vielseitige Leben Hamburgs gefiederter 'Langhälse' kennen. Wo ziehen die Gänse hier ihren Nachwuchs groß? Was müssen die dabei beachten? Welche Gefahren lauern hier? Warum sind im Mai und Juni so viele Gänse in Hamburg und wo kommen die alle her?
Ort: Wochenmarkt Immenhof, 22087 Hamburg Fernglas von Vorteil. Bitte keine Hunde mitbringen. Leitung: Simon Hinrichs Kosten: Spende erwünscht Anmeldung erforderlich über: "Langer Tag der Stadtnatur" |
So. 19.06.2022 | 10:00-12:00 Uhr |
Führung: Spatzenretter Hamburg - „SPATZiergang“ in Horn |
(im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Langer Tag der Stadtnatur")
Der Haussperling, umgangssprachlich „Spatz“, war einst der häufigste Vogel der Stadt. Seit 2018 steht er allerdings auf der Roten Liste der Brutvögel Hamburgs und ist mittlerweile aus vielen Stadtteilen verschwunden. Was sind die Ursachen? Was bedroht Spatzen und andere Gebäudebrüter? Wo wird ein Spatzennistkasten optimal montiert? Was kann ich für Spatzen und mehr Artenvielfalt in unseren Siedlungen tun? Haben auch die Mauersegler unsere neu montierten Nistkästen entdeckt? Wir stellen unsere Aktion „Spatzenretter Hamburg“ vor, erkunden die Horner Spatzenreviere und schauen uns umgesetzte Projekte an.
Ort: U-Bahn Legienstr. (Linie U2), Ausgang Vierbergen, 22111 Hamburg Fernglas von Vorteil. Bitte keine Hunde mitbringen. Leitung: Simon Hinrichs Kosten: Spende erwünscht Anmeldung erforderlich über: "Langer Tag der Stadtnatur" |
So. 22.05.2022 | 21:00-23:00 Uhr |
Führungen: Lichtfang auf dem Energieberg/Der Deponie Georgswerder |
Expedition zum Thema Nachtfalter. Die Nachtfalter werden mit Leuchten angelockt und dann gemeinsam untersucht und bestimmt.
Ort: Deponie Georgswerder, Fiskalische Straße 2, 21109 Hamburg Leitung: Timo Zeimet Kosten: Spende erwünscht Anmeldung erforderlich an: energieberg@stadtreinigung.hamburg |
So. 15.05.2022 | 15:00-16:30 Uhr |
Führung: Gans jung - Nachwuchs in Eppendorf |
Wir besuchen die Eppendorfer Graugänse im Haynspark und beobachten das ausgeprägte Sozialverhalten der Gänsefamilien. Hier lebt eine der ältesten Grauganspopulationen Hamburgs. Wie ziehen die Gänseeltern ihren Nachwuchs groß? Woran erkennt man Vater und Mutter? Welche Gefahren lauern auf die Küken in Eppendorf?
Ort: Haynspark, Monopteros (Pavillon), 20251 Hamburg Fernglas von Vorteil. Bitte keine Hunde mitbringen. Leitung: Simon Hinrichs Kosten: Spende erwünscht Teilnehmer: Max. 15 Anmeldung erforderlich an: gans-hamburg@neuntoeter-ev.de |
Sa. 07.05.2022 | 14:00-15:30 Uhr |
Führung: Gans viel los - Nachwuchs am Osterbekkanal |
Wir spazieren entlang des Osterbekkanals und lernen Aufzuchtsorte der Barmbeker Graugänse kennen. Wo ziehen die Gänse hier im verbauten Barmbek ihren Nachwuchs groß? Was müssen die dabei beachten? Wer übernimmt welche Aufgaben bei der „Erziehung“? Welche Gefahren lauern auf die Küken?
Ort: Alter Elbbohrer (T.R.U.D.E.) am Osterbekweg, 22305 Hamburg Fernglas von Vorteil. Bitte keine Hunde mitbringen. Leitung: Simon Hinrichs Kosten: Spende erwünscht Teilnehmer: Max. 15 Anmeldung erforderlich an: gans-hamburg@neuntoeter-ev.de |
So. 01.05.2022 | 15:00-16:00 Uhr |
Führung: Gans klein - Nachwuchs an der Alster |
Wir besuchen die Graugänse im Eichenpark und beobachten den ersten Gänsenachwuchs. Wie ziehen die Gänseeltern ihren Nachwuchs groß? Woran erkennt man Vater und Mutter? Wer übernimmt welche Aufgaben bei der „Erziehung“? Welche Gefahren lauern auf die Küken?
Ort: Eichenpark, südliches Ende der Heilwigstraße, 20249 Hamburg Fernglas von Vorteil. Bitte keine Hunde mitbringen. Leitung: Simon Hinrichs Kosten: Spende erwünscht Teilnehmer: Max. 15 Anmeldung erforderlich an: gans-hamburg@neuntoeter-ev.de |
So. 10.04.2022 | 14:00-15:30 Uhr |
Führung: Spatzenretter Hamburg - „SPATZiergang“ in Horn |
Der Haussperling, umgangssprachlich „Spatz“, war einst der häufigste Vogel der Stadt. Seit 2018 steht er allerdings auf der Roten Liste der Brutvögel Hamburgs und ist mittlerweile aus vielen Stadtteilen verschwunden. Was sind die Ursachen? Was bedroht Spatzen und andere Gebäudebrüter? Wo wird ein Spatzennistkasten optimal montiert? Was kann ich für Spatzen und mehr Artenvielfalt in unseren Siedlungen tun? Wir stellen unsere Aktion „Spatzenretter Hamburg“ vor, erkunden die Horner Spatzenreviere und schauen uns umgesetzte Projekte an.
Ort: U-Bahn Legienstr. (Linie U2), Ausgang Vierbergen, 22111 Hamburg Fernglas von Vorteil. Bitte keine Hunde mitbringen. Leitung: Simon Hinrichs Kosten: Spende erwünscht Teilnehmer: Max. 15 Anmeldung erforderlich an: siedlungssaenger@neuntoeter-ev.de |
So. 03.04.2022 | 14:00-15:30 Uhr |
Führung: Gans lebhaft - Frühling im Eppendorfer Moor |
Wir spazieren durch das Eppendorfer Moor und lernen das Brutgebiet von Grau- und Kanadagänsen kennen. Im Frühling geht es oft „richtig zur Sache“, denn bei der Klärung der Rangordnung und beim Verteidigen des Nestes sind Graugänse nicht zimperlich. Wie flirtet die Graugans? Wie wird eine „Gänsedame“ erobert? Woran erkennt man männliche und weibliche Gänse? Wie verhalten sich die Jungvögel vom letzten Jahr? Was sind die Besonderheiten von diesem Gebiet? Entdecken wir schon Nachwuchs?
Ort: Borsteler Chaussee, Ecke Klotzenmoor, 22453 Hamburg Fernglas von Vorteil. Bitte keine Hunde mitbringen. Leitung: Simon Hinrichs Kosten: Spende erwünscht Teilnehmer: Max. 15 Anmeldung erforderlich an: gans-hamburg@neuntoeter-ev.de |
So. 27.03.2022 | 14:00-16:00 Uhr |
Führung: Gans lebhaft - Frühling auf dem Friedhof |
Wir spazieren über den Ohlsdorfer Friedhof und lernen das Brutgebiet von einer der ältesten Grauganspopulationen Hamburgs kennen. Im Frühling geht es oft „richtig zur Sache“, denn bei der Klärung der Rangordnung und beim Verteidigen des Nestes sind Graugänse nicht zimperlich. Wie flirtet die Graugans? Wie wird eine „Gänsedame“ erobert? Woran erkennt man männliche und weibliche Gänse? Entdecken wir bereits den ersten Nachwuchs?
Ort: Mittelallee, Ecke Linnestraße, 22337 Hamburg Fernglas von Vorteil. Bitte keine Hunde mitbringen. Leitung: Simon Hinrichs Kosten: Spende erwünscht Teilnehmer: Max. 15 Anmeldung erforderlich an: gans-hamburg@neuntoeter-ev.de |
Sa. 26.03.2022 | 11:00-13:00 Uhr |
Aktion: Müllsammeln am Stadtparksee und Goldbekkanal |
(im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hamburg räumt auf")
Besonders in den Uferbereichen ist Müll eine potentielle Gefahr für die Wasservögel, die sich darin verfangen können. Auf tatkräftige Unterstützung freuen wir uns. Handschuhe und Müllbeutel werden durch die Stadtreinigung zur Verfügung gestellt.
Ort: Stadtpark, Zugang Liebesinsel, Südring 5a, 22303 Hamburg Leitung: Stefanie Kirchhoff Anmeldung erforderlich an info@neuntoeter-ev.de |