13. September 2025

Unser Fotokalender "Gans Hamburg 2026" ist da!

Projekt: Gans Hamburg

Dieser Fotokalender zeigt das vielfältige Leben der Graugänse im Jahresverlauf.

Mit dem Kauf unterstützt Ihr die Forschung und Naturbildung im Projekt Gans Hamburg, welches sich überwiegend aus Spenden und dem Erlös der Kalender finanziert.

 

Format: DIN A3 quer

Preis: 20,00 € zzgl. Versandkosten 

 

Link zum Shop: https://www.neuntoeter-ev.de/shop/

 

vor Ort (Karte): 

Bioladen am Hammer Park (Moorende 31, 20535 Hamburg) 

Streubar, unverpackt einkaufen (Steilshooper Str. 41, 22305 Hamburg)

Antiquariat und Buchhandel Bernardt (Wandsbeker Chaussee 159, 22089 Hamburg)

Curly Cut (Wagnerstraße 132, 22089 Hamburg)

abc Buchhaus Hoheluft (Hoheluftchaussee 60, 20253 Hamburg)

Büchergilde Hamburg – Buchhandlung und Galerie (Besenbinderhof 61, 20097 Hamburg)

Laune der Natur – Bioladen (Winterhuder Weg 65, 22085 Hamburg)

Galerie – Tobias Emskötter (Heußweg 80, 20255 Hamburg)


16. August 2025

Rücksicht bei der Gartenarbeit

Projekt: Helix Hamburg

Wie kann man bei Gartenarbeiten Tiere am Boden, wie Schnecken, Amphibien (u. a. Frösche, Kröten oder Molche) und andere Insekten und Wirbellose schützen?

Ganz wesentlich ist es, Arbeiten wie Rasen mähen oder Heckenschnitte bei möglichst trockener Witterung durchzuführen. Hält die Trockenheit schon ein bis zwei Tage an, ist dies schon die halbe Miete, denn dann sind weniger Tiere auf der Wiese oder dem Rasen unterwegs. Zusätzlich kann man natürlich vorher nach Schnecken schauen und auch hinterher das Schnittgut der gekürzten Pflanzen kontrollieren. Ein wenig Vorsicht hilft, die Tiere zu schützen.

Weinbergschnecken (Helix pomatia) haben schon eine gewisse Größe, sodass man sie leichter erkennen kann. Die Tiere halten sich besonders oft in Randgebieten unter und neben Hecken und Büschen, aber auch auf der Wiese bzw. dem Rasen auf. 

Kröten, Frösche, Molche und Regenwürmer sind besonders bei Feuchtigkeit unterwegs. Aber Amphibien verstecken sich auch gern in Mulden und unter moosbewachsenen Stellen im Boden. Wenn es trocken ist, suchen sie im Gras oder auf Wiesen ebenfalls Schatten und Feuchtigkeit. Am besten ist es, so selten wie möglich zu mähen, damit so wenig wie möglich Tiere zu Schaden kommen.

Die Nummer auf dem Gehäuse gehört zu einem wissenschaftlichen Monitoringprojekt und beeinträchtigt die Schnecke nicht – sie kann sich weiterhin ganz normal bewegen und leben.


Kalender "Gans Hamburg"
Kalender "Gans Hamburg"